Notices tagged with twitter
-
Regentänzer ☔ (regentaenzer)'s status on Monday, 13-Mar-2017 19:38:54 CET Regentänzer ☔
"Bis zu 15 Prozent aller aktiven Twitter-Konten könnten sogenannte Social Bots sein."
http://www.deutschlandfunk.de/twitter-15-prozent-social-bots.2850.de.html?drn:news_id=720787 #twitter -
Kitchener-Waterloo Cryptography Interest Group (kwcrypto)'s status on Sunday, 12-Mar-2017 18:54:59 CET Kitchener-Waterloo Cryptography Interest Group
♻ @ThatAndromeda We had cryptographic potatoes for dinner. They were salted and hashed. ¶ via #Twitter !crypto -
Regentänzer ☔ (regentaenzer)'s status on Saturday, 11-Mar-2017 13:07:48 CET Regentänzer ☔
"Twitter schreibt mit, wie lange ein Tweet gelesen wird
Per Algorithmus will Twitter mehr Interaktion und Vielfältigkeit in der Timeline fördern. Dazu analysieren sie die Lesezeiten einzelner Tweets und wer mit wem interagiert."
https://netzpolitik.org/2017/twitter-schreibt-mit-wie-lange-ein-tweet-gelesen-wird/ #twitter -
Haruhi Suzimiya (suzimiya)'s status on Thursday, 12-Jan-2017 20:40:22 CET Haruhi Suzimiya
Forscher finden Netzwerk mit 350.000 #Twitter- Twitter-Bots zu #StarWars. http://qttr.at/1mwu Bedenklich ist das wohl.. http://qttr.at/1mwt -
predef (predef)'s status on Sunday, 04-Dec-2016 16:52:55 CET predef
#Twitter are bigots, pretend to fight hate speech, but when I report #Nazi accounts, my account is suspended as "suspicious". Bye #USA -
predef (predef)'s status on Sunday, 04-Dec-2016 16:49:02 CET predef
Hello #Quitter, just left #Twitter after they refused to unblock account coz Im not giving mobile number. Hello #privacy! #OpenSource trumps -
joan54 (joan54)'s status on Saturday, 26-Nov-2016 19:20:37 CET joan54
@theintercept @roland Ains cuanto hecho de menos #Facebook y #Twitter. jajajajajaja -
lnxw48 (Linux Walt) (lnxw48)'s status on Sunday, 30-Oct-2016 22:46:11 CET lnxw48 (Linux Walt)
@mcscx @gargron If I was constructing a new GS client, I'd target #AtomPub (with #OAuth) and ignore the #Twitter compatible API. -
mcscx (mcscx)'s status on Thursday, 27-Oct-2016 19:54:10 CEST mcscx
@harmlessgryphon Looks to me #Twitter is dying slowly, step by step... But they cant admit it, b/c it would scare away potential investors -
mmn (mmn)'s status on Monday, 24-Oct-2016 21:58:19 CEST mmn
I dreamt the other night that #Twitter would up their char limit to 2000. -
lnxw48 (Linux Walt) (lnxw48)'s status on Sunday, 23-Oct-2016 21:09:28 CEST lnxw48 (Linux Walt)
@spaceman Personally, I was really excited about #Twitter, so I tried several similar projects like Plurk, Jaiku, Identica. Over time, I came to understand #federation and this network became my primary online focus. -
mmn (mmn)'s status on Saturday, 22-Oct-2016 20:54:56 CEST mmn
It's fun that exactly what you said about #InternetOfThings and #DDOS was used on #Twitter, #Spotify, #GitHub etc. only days after the talk :)
https://motherboard.vice.com/read/blame-the-internet-of-things-for-destroying-the-internet-today -
mmn (mmn)'s status on Saturday, 22-Oct-2016 10:45:27 CEST mmn
To stop trolling, you have to not only quit #Twitter but _all_ asocial media! From South Park S20E05: magnet:?xt=urn:btih:437487c32ce82f050cdbfccfc04e4e20aca0d4cb
Clip: https://social.umeahackerspace.se/attachment/105522 -
bobjonkmanformer (bobjonkmanformer)'s status on Saturday, 22-Oct-2016 00:23:39 CEST bobjonkmanformer
♻ @trevortimm: Google quietly changed its privacy policy so it can link your real name with all your online web habits… https://www.propublica.org/article/google-has-quietly-dropped-ban-on-personally-identifiable-web-tracking ¶ via #Twitter !privacy !surveillance -
Fefes Blog (inoffiziell) (fefesblog)'s status on Thursday, 20-Oct-2016 18:30:07 CEST Fefes Blog (inoffiziell)
[l] Github gerade down? Dann kann ELM leider nicht 1 + 2 ausrechnen, sorry.
ELM ist eine neue Hipster-Programmiersprache. Muss man nicht kennen.
-
Fefes Blog (inoffiziell) (fefesblog)'s status on Thursday, 20-Oct-2016 18:30:07 CEST Fefes Blog (inoffiziell)
[l] Gute Nachrichten: Die solide Finanzierung der "Reichsbürger" ist endlich garantiert.
-
Fefes Blog (inoffiziell) (fefesblog)'s status on Thursday, 20-Oct-2016 17:00:05 CEST Fefes Blog (inoffiziell)
[l] Filterblasentraining: rawstory.com vs conservativereview.com. Nehmt euch mal bitte ein Stündchen und klickt beide Sites an, geht einmal über die Schlagzeilen, und klickt auch ein paar der Artikel an.Nein, wirklich. Tut es. Ist wichtig.Der neue Adam Curtis-Film hat eine schöne Szene über Filterblasen. Er beschreibt anfangs, wie die Leute die Komplexität der Welt seit dem Kalten Krieg managen, indem sie sich in Scheinrealitäten zurückziehen, mit einfacherem Weltbild, die leider mit der Realität nichts zu tun haben. Und solange ihre politischen Aktionen in der Scheinrealität spielen, bewirken sie in der Realität nichts. Das ist sozusagen eine der Prämissen des Films. An einer Stelle beschreibt er dann, wie Trump irgendwas sagt, und die Liberalen sind "furious" und schimpfen laut, aber die Algorithmen haben dafür gesorgt, dass jeder nur noch Dinge aus seiner Scheinwelt sieht, und so sehen nur noch die das Geschimpfe, die eh schon überzeugt sind.Ich glaube, da kommt noch ein Aspekt oben drauf, der bisher noch nicht so angesprochen wurde. Es gibt ja Momente, wo die Leute dem Gezeter aus den anderen Scheinrealitäten ausgesetzt sind. Und das wirkt dann so fake und außerirdisch, dass niemand sich ernsthaft mit den anderen Realitäten auseinandersetzen will. Der Grund ist, dass auf dem Weg dahin ein wochenlanges gegenseitiges Aufwiegeln stattfand, aber ohne Feindkontakt. Innerhalb der jeweiligen Gruppe. Zu dem Zeitpunkt, wo der Zorn dann rüberschwappt, ist es auf dem Weg nie mit anderen Realitäten konfrontiert worden, und die Argumente gehen dann a) von Annahmen aus, die die andere Seite nicht nur nicht teilt, sondern möglicherweise sogar noch nie gehört hat, oder b) zielt mangels Kenntnis nicht auf die für die Gegenseite schwachen, angreifbaren Punkte sondern auf fiktive Bruchstellen, die möglicherweise gar nicht da sind. Dadurch verpufft bei Kontakt von zwei Realitäten der Protest völlig. Und der, der den Protest geäußert hat, erklärt sich das mangels anderer Ideen so, dass der Feind halt fies und gemein und irrational ist. Nach wochenlanger Zustimmung aus den eigenen Reihen hält man das eigene Argument für völlig schlagkräftung und unhinterfragbar.
Meine Hoffnung mit den obigen beiden Links ist, adss ihr dieses Muster erkennt. Versucht mal, eine Liste der Prämissen und Annahmen zu machen, die den jeweiligen Artikel zugrunde liegen auf den beiden Sites.
Denn meine Hauptaussage ist: Filterblasen sind nicht etwas, das die anderen da draußen haben, die Kaputten auf Twitter. Filterblasen haben wir inzwischen alle. Unser gesamtes System besteht nur noch aus Feedbackschleifen. Der Onlinehandel, die sozialen Medien, die Nachrichten, alle zeigen uns nur noch, was wir sehen wollen. Mehr oder weniger erfolgreich, klar. Die Twitteria sitzt in einer Filterblase. Ich sitze in einer Filterblase. DU SITZT IN EINER FILTERBLASE. Schritt 1 ist, das anzuerkennen. Schritt 2 ist, gezielt durchzupieksen.
-
Fefes Blog (inoffiziell) (fefesblog)'s status on Wednesday, 19-Oct-2016 16:00:06 CEST Fefes Blog (inoffiziell)
[l] Verschwörungstheorie des Tages: Ted Cruz warnt auf Twitter vor erzwungenen Geschlechtsumwandlungen, wenn Hillary gewinnt. Der Tweet ist schon wieder weg, Cruz sagt, er sei gehackt worden. Hier ist der Link aus dem Tweet (Achtung, geht voll ins Republikaner-Lala-Land)
-
goebelmasse (goebelmasse)'s status on Wednesday, 19-Oct-2016 14:33:38 CEST goebelmasse
Die grundlegende empirische Regel für #Twitter: Je mehr Hashtag im Tweet, desto weniger Hirn ist im Text. -
Kitchener-Waterloo Cryptography Interest Group (kwcrypto)'s status on Wednesday, 19-Oct-2016 10:55:36 CEST Kitchener-Waterloo Cryptography Interest Group
♻ @VeraCrypt_IDRIX #VeraCrypt 1.19 is out with fixes and enhancements. Big thanks to @quarkslab for their good audit and to @OSTIFofficial for funding it. ¶ via #Twitter !crypto