roland-20150118-screenshot_20150118_131654-2nyu.png
Error showing notice: File not found in filesystem.
And another one:
2015-01-18 12:32:26 LOG_WARNING: [social.mxchange.org:queuedaemon.php:23239] [2] getimagesize(/var/www/virtual/mxchange.org/social/htdocs/file/roland-20150118-screenshot_20150118_131654-2nyu.png): failed to open stream: Permission denied (/var/www/virtual/mxchange.org/social/htdocs/lib/imagefile.php:
Hmm, the files are being written with to less permissions: 0600 which leads to that error. I need to find a way around this (e.g. setting more permissions, such as 0644).
@mmn Sorry for not posting a screenshot. It looks like it mostly aborts on dents with images attached.
Plus the files are written with "user" #www-data, while the queue process belongs to a "virtual user" (not www-data). That is why the daemon cannot pick it up: no permission to read it.
@mmn That is the fix for such server setups: chmod 0644 on $outpath. :-) https://gitorious.org/social/quix0rs-gnu-social/commit/60dd77907eb53e5c1b5d8369452ef00bf51dd3d2 + https://gitorious.org/social/quix0rs-gnu-social/commit/c76a610af7b45dc4ca65d3127be055e9e5e430d3
I have seen similar behaviour after activating the SiteNoticeInSidebar plugin.
@marcus I think it is because of access rights which needs to be fixed locally (or execute ./scripts/clean_thumbnails.php, remote-track my repository and cherry-pick both commits. Then you can use it normally.
Where can I find your repository?
@marcus: https://gitorious.org/social/quix0rs-gnu-social
Ok, https://gnusocial.ch/url/29 seems to be the same as in head.
@marcus Ist mit #GIT eigentlich sehr einfach:
1) Neue Branch anlegen:
git checkout -b rolands-gnu-social
2) Remote-Tracking hinzufuegen
git remote add rolands-social https://gitorious.org/social/quix0rs-gnu-social.git --track master
3) Merge ausfuehren
git merge rolands-social/social-master
Nun bleibt dein #master von meinem unberuehrt.
@marcus Der Fehler liegt tiefer begraben. :) Das Script ist gut gekapselt (#Encapsulation).
Ah, da haben wir uns falsch verstanden. Ich möchte nicht auf deine branch wechseln. Ich würde nur gern das Plugin SiteNoticeInSidebar ans laufen bekommen (mit nightly)
@marcus Tuest du auch nicht. :) Du mergst nur meine Aenderungen in eine neue Branch und kannst mit "git checkout master" jederzeit wieder auf den master wechseln. Ich rate dir auf dem Server #git zu installieren und dann einen #clone auf #gitorious vom @mmn 's anzulegen, dass ist die Haupt-Repository sozusagen und zu meinem wie oben geschrieben ein #Remote-Tracking einrichten. Plus wenn du lokale Aenderungen machst, kannst du sie lokal comitten (ja, geht, da GIT denzentral ist) und kannst 1/2
@marcus 2/2 immer noch die neuesten Aenderungen vom @mmn haben. :) Und weiterhin komplett auf deine Aenderungen wieder zurueckwechseln.
Ich habe meine Instanz gegen das git von @mmn gelinked. Wenn ich Änderungen mache, versuche ich diese möglichst direkt upstream zu bekommen.
Hast du keinen eigenen Clone? Das ist besser, dann kann @mmn den einfacher Reviewen und Mergen.
Doch, ich habe einen Clone von gitorius.
Okay, dann denke ich mal hast du den von @mmn so hinzugefuegt: git remote add upstream [...] ? So mache ich das. Dann kann ich meine Aenderungen immer mergen. Auf dem Server nutze ich nur meine Repository habe mir aber aus meinem master heraus eine lokale Branch erzeugt, um lokale Aenderungen haben zu koennen und spaeter mergen zu koennen. Das solltest du auch machen. :) Falls mal alles schief geht, kannst du immer noch auf den originalen Stand zurueckwechseln, die lokale Branch loeschen und 1/2
@marcus 2/2 ... vom neuen anfangen. Dazu kannst du meine Aenderungen auch mergen oder auch einzelne Commits mit #cherry-pick reinholen. Das kann aber mal nicht so leicht sein (wegen Konflikte), ist aber auch machbar. Weiterhin kannst du zwischen allen Branches wechseln, wie du es brauchst. Also eigentlich ein recht sicheres System (fuer Admins).
Ich habe zur Zeit folgendes gemacht:
git branch --set-upstream nightly origin/nightly && git pull
git checkout nightly
Wie kann ich jetzt eine lokale Branch anlegen (z.B. eine Namens active) und diese mit dem jetzigen stand von nightly verknüpfen?
Ich stelle mir das dann so vor: ich mache ein git pull / nightly wird aktualisiert, ich wechsele auf dem System auf nightly, schaue ob alles geht und falls ja merge ich die Änderungen in die lokale Branch namens active.
Wäre so etwas möglich?
@marcus. Wechsel erstmal auf deinen lokalen Branch:
git checkout nightly
Evtl. bist es schon, aber nur um sicher zu sein. Dann kannst du einen "Feature-" oder auch "Topic-Branch anlegen, was nichts weiter als ein Branch ist, den du passend benennst:
git checkout -b blablub-feature
Nun machst du Aenderungen und committest die wenn du magst noch mit #GPG signieren:
git commit --signoff -S
@marcus ...
Der letztere Parameter klappt nur, wenn du GIT mitgeteilt hast, welche GPG-Id es verwenden soll. Anderfalls musst es angeben:
git commit --signoff --gpg-sign=abcdef1234 (deine Id halt)
Wie gesagt, nur optional und sprengt hier etwas den Rahmen. :) Wenn es Upstream Aenderungen gibt, holst und mergst du sie:
git pull --all (alles holen)
git merge upstream/nightly --gpg-sign=abc123 (wieder deine GPG-Id).
Evtl. Konflikte loesen und dann alles pushen:
git push --all