Conversation
Notices
-
Kann mir mal jemand erklären, wie so wir im Jahre 2016 immer noch unsere Vortragsfolien mit anderen Dingen als HTML5 machen? Wieso existieren diese ganzen proprietären Gammeldateiformate wie pptx und odp und wie sie alle heißen noch? Niemand braucht das! HTML5 kann Animationen, Fonts nachladen, Audio und Video, Grafiken aus Bitmaps und Vektoren, … ich verstehe es schlicht nicht.Ich mache hier gerade ein paar Folien, die auf einem Kundenrechner per Powerpoint oder PDF abgespielt werden sollen.Einen ordentlichen PDF-Export mit Animationen kann offenbar kein Tool, die HTML-Exporte sind alle völlig unakzeptabel.Und wenn ich dann laut seufzend halt PPTX nehme, dann muss ich feststellen, dass Powerpoint keine Ligaturen kann. Nein, wirklich! Aus sowas wie "fi" eine Ligatur zu machen ist ja schon bei kleinen Schriftgrößen wichtig, aber bei so großen, wie sie bei Präsentationen üblich sind, da springt es den Zuschauer direkt an, dass da die Ligaturen verkackt werden.Und wisst ihr,... - http://blog.fefe.de/?ts=a84cc783
- Roland Häder likes this.
- Roland Häder repeated this.
-
Doch, lieber #Fefe, es gibt Praesentationen und sogar "OpenSource" in #HTML5. Leider habe ich gerade den Link nicht parat.
-
@roland @fefelonger Ich habe ihm auch eine Mail dazu geschrieben, in der ich auf reveal.js, impress.js sowie die Tatsache, dass ODP kein „proprietäres Gammelformat“, sondern ein offenes, allerdings zugegebenermaßen komplexeres Datenformat (im Vergleich zu einfachem HTML oder LaTeX) ist.
-
@benediktg fand' ich auch etwas seltsam, dass #ODP #proprietaer sein soll ... ODP steht uebrigens fuer #OpenDocumentPresentation.
-
@benediktg vielleicht mag der #Fefe keine binaeren Formate, sondern alles im Textformat? Ich will ihn nicht kritisieren, es gibt auch binaere Formate, die quelloffen sind, z.B. #zlib #gzip #bz2 #lzma usw. (meines Wissens nach) sind alles zwar Komprimierverfahren, aber halt offen, im Gegensatz zu #rar oder #arj.
-
@benediktg obwohl, ich habe mit #LHA, #ARJ und #RAR damals als Kind angefangen und fand die toll. Ich wollte dann einen Komprimierer in #QuickBASIC nachschreiben, der doppelte Bloecke finden sollte und somit komprmieren kann, ist leider nie fertig geworden.
-
@roland ODF ist ja auch gerade kein binäres Format, sondern vielmehr XML in zip-Archiven. Microsofts in Eigenbrötlermanier zusammengeschustertes OOXML dürfte zwar so ähnlich funktionieren, allerdings hat die Spezifikation ungefähr den sechsfachen Umfang, ergo hat z. B. Libreoffice entsprechend großen Aufwand, das zu unterstützen.